Image

Isabel Costes

ISABEL COSTES, musikalische und künstlerische Leiterin des Atlantic Symphony Orchestra, ist seit seiner Gründung im Jahr 2006 eine der anerkanntesten Spanischlehrerinnen in der Musikszene. Eine interessante internationale Karriere gepaart mit ihrer Vitalität, Vielseitigkeit und persönlichen Prägung machen Professor Costes zu einer der führenden Regisseurinnen ihrer Generation.

Ihre Teilnahme an verschiedenen Orchestern als Gastdirigentin umfasste Gruppen wie das Montevideo Philharmonic Orchestra (Uruguay), das Porto Alegre Symphony Orchestra (Brasilien), das UAEMex Chamber Orchestra (Mexiko) und das Sodre National Youth Orchestra (Uruguay). , Orchester des Claudio Santoro Nationaltheaters von Brasilia (Brasilien), Orchester von Valencia, Jugendorchester der Autonomen Universität des Staates Mexiko, Orchester des Gran Teatre del Liceu von Barcelona, ​​​​Vallès Symphony Orchestra (Barcelona), Russisch Orchestra (Bulgarien), Zacatecas Symphony Orchestra (Mexiko), unter anderem. Für diese 24/25-Saison hat er eine Tournee durch Mexiko geplant, bei der er wichtige Orchester des Landes dirigieren wird.

Angesichts neu geschaffener Musik übernimmt der Lehrer die Verpflichtung, Werke zeitgenössischer Komponisten wie Claudia Montero, Ernesto Mateo, Laura Vega, Nino Díaz, Álvaro Méndez Bonomi, Víctor Landeira und Albert Guinovart zur Uraufführung und/oder Aufnahme zu bringen , Miquel Roger, Albert Sardà, Yónatan Sánchez…

Bilanz der Arbeit der Lehrerin Isabel Costes mit dem Atlantic Symphony Orchestra und anlässlich der Feierlichkeiten zum 15-jährigen Jubiläum des oben genannten Orchesters hat das Label Artífex ProArt Disco mehrere veröffentlicht Aufnahmewerke, unter denen hervorzuheben ist: El Corregidor y la Molinera von M. de Falla, Música para una Noche de Ánimas, das verschiedene Momente des getragenen Zyklus umfasst aus dem gleichen Namen, die Tänze des Ballet Estancia von Alberto Ginastera, Le Tombeau de Couperin von Maurice Ravel oder die V. Symphonie von Unter anderem Ludwig van Beethoven, Rhapsody in Blue und An American in Paris des Komponisten George Gershwin. Derzeit arbeitet er am Mastering von zwei Alben: Edith Piaf, a life in Concert mit der Stimme der berühmten mexikanischen Sopranistin María Katzarava und dem Atlantic Symphony Orchestra und El Amor Brujo 1915</ em >em>(erste Version) von Manuel de Falla.

Das symphonische Repertoire der Lehrerin Isabel Costes reicht von Bachs großen Oratorien bis zur repräsentativsten Musik des 21. Jahrhunderts, einschließlich der klassisch-romantischen Symphonie. Seine Verbindung zur Oper findet sich in Titeln wie „La Bohème“, „Tosca“, „Gianni Schicchi“, „Il Trovatore“, „La Traviata“, „Die Zauberflöte“ und „Don Giovanni“ sowie in seinen Ausflügen in die Operette und Musikkomödie in Werken wie „Die Fledermaus“ und „West Side Story“. . , Candide, Die Lustige Witwe, Die Dreigroschenoper (Kurt Weill)…

Professorin Isabel Costes fördert dank ihres eindeutig offenen und transversalen Profils und ihrer Karriere die Begegnung der Musik mit dem Rest der darstellenden, bildenden und bildenden Künste und erreicht so, dass die verschiedenen Genres miteinander verflochten sind und zwischen ihnen fließen. Ein Beweis dafür ist unter anderem die Produktion von Produktionen wieAmor Brujo 1915 Una vista desde el 21st century (2014-15); der Zyklus Music for a night of soul (2015-2023), El Corregidor y la Molinera (2017), From Paris to Broadway (2018). ), Don Juan Tenorio und die Musik für eine Nacht der Seelen (2018/20), Zyklus Lyrische Geheimnisse in Santa Catalina (2022/24)…

Die Lehrerin Isabel Costes ist sich der Notwendigkeit bewusst, das reiche spanische Erbe zu vermitteln und ist eine großartige Verbreiterin der spanischen Musik und Zarzuela, sowohl bei ihren internationalen Auftritten als auch durch verschiedene Initiativen des Atlantic Symphony Orchestra in zugunsten dieses Repertoires. So ist sie Leiterin des La Palma Spanish Music and Zarzuela Festival, Leiterin des Valleseco International Zarzuela Competition und Gründerin des Zarzuela Estudio Internacional < im Jahr 2020 em> /em>, ein Hochleistungstrainingsprogramm, das lyrische und musikalische Talente im oben genannten Genre fördert.

Im Jahr 2020 startet Costes das MICROZARZUELAS-Format. Bei Microzarzuelas handelt es sich um die Schaffung und Durchführung von Zarzuelas mit einer Dauer zwischen 15 und 20 Minuten, mit aktuellen Themen und mit der gesamten Struktur, die eine traditionelle Zarzuela haben kann: Text, Gesang und Instrumentalmusik, aufgeteilt in Präludium, Duette, Romanzen, Chöre und Schlusskonzert. Dieses Format ist nicht nur in verschiedenen Programmen auf den Kanarischen Inseln vertreten, sondern wurde auch nach Vereinbarung über sein EOBA-Opernstudio in den Palast der Schönen Künste in Mexiko-Stadt und über das Astor Piazzolla Superior Conservatory of Music in Buenos Aires nach Argentinien exportiert.

Die Zusammenarbeit der Lehrerin Isabel Costes bei der Veröffentlichung verschiedener auf Musik und Didaktik spezialisierter Bücher und Artikel ist üblich und wird durch ihre solide humanistische Ausbildung gefördert, die ihr auch einen Abschluss in Kunst bescherte Geschichte . Diese Aspekte, gepaart mit einem hohen pädagogischen Engagement, führten dazu, dass sie an Konferenzen oder Präsentationen für Universitäten wie Barcelona, ​​​​Las Palmas, Zacatecas (Mexiko), Buenos Aires (Argentinien) und die Autonome Universität des Staates Mexiko teilnahm sowie andere künstlerische und berufliche Einrichtungen wie Women Conductors International, Musikkongress von Katalonien, Encuentro de Zarzuela por el Mundo in Guadalajara (Mexiko), die sich stets mit Themen im Zusammenhang mit Musik und Bühne befassen.

Sie unterrichtet außerdem regelmäßig Kurse und Meisterkurse in Orchesterdirigieren für verschiedene Institutionen wie Konservatorien, Komponistenvereinigungen, höhere Musikschulen ... und wird als Jury bei verschiedenen internationalen Wettbewerben eingeladen.

Herr Costes ist Mitglied der Grammy Recording Academy und der Latin Recording Academy Grammy.

In Anbetracht der Bedeutung der gesellschaftlichen Einbindung von Musik durch Debatten in Berufsgruppen ist Isabel Costes Mitglied der Internationalen Bewegung Regisseurinnen/ Mulheres Regentes/ Dirigentinnen, sie war Teil von AESDO (Spanische Vereinigung der Orchesterdirektoren). Er trug auch zur Gründung des Consell Català de la Música in Katalonien und der Kanarischen Vereinigung klassischer Musikprofis bei.

Lösungsfähigkeit, Synthese und Emotion sind Eigenschaften, die von der Lehrerin Isabel Costes zum Ausdruck kommen, die ihre Karriere als Orchesterdirigentin bei Lehrer Manuel Galduf am Höheren Musikkonservatorium von Valencia begann, wo sie auch Komposition und Orchestrierung studierte mit Don Luís Blanes und Don Amando Blanquer und Chorleitung mit Don Eduardo Cifre. Nach seinem Abschluss besuchte er Kurse an der Accademia Chigiana in Siena (Italien) bei den Direktoren Franco Ferrara und Carlo Mª Giulini